Über uns
Dr. med. Harald Ebhardt
Mitglied in folgenden wissenschaftlichen Organisationen:
- Mitglied des Vorstandes International Association of Oral and Maxillofacial Pathologists www.iaop.com
- Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises Oralpathologie und Oralmedizin der DGZMK www.akopom.de
Co-Operationspartner:
- Frau Priv.-Doz. Dr. A. Moter, Institut für Mikrobiologie, Charité Berlin
- Frau Prof. Dr. A. M. Schmidt-Westhausen, Zentrum für Zahnmedizin, Charité Berlin
- Herr Prof. Dr. P. A. Reichart, Department für Oralchirurgie und Stomatologie, Universität Bern
- Herr Prof. Dr. E. W. Odell, King's College London
- Herr Prof. Dr. D. M. Walker, Oral & Maxillofacial Pathology, University College London
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg
Interessenschwerpunkt Oralpathologie:
2018: | Vorstandsmitglied International Association of Oral and Maxillofacial Pathologists (IAOP) |
2018: | 2., überarbeitete Auflage des Lehrbuches "Spezielle Pathologie für Zahnmediziner"; Ebhardt, Reichart, Schmidt-Westhausen; Quintessenz-Verlag Berlin |
2017: | DZZ-Jahresbestpreis 2017 der DGZMK für eine Arbeit zum Thema "Bürstenbiopsie" gemeinsam mit Frau Prof. Dr. A. M. Schmidt-Westhausen |
2015: | Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Oralpathologie und Oralmedizin der DGZMK |
2014: | Etablierung der flüssigkeitsbasierten Dünnschicht-Zytologie mit dem neuen OralPath-Bürstenset |
2013: | Co-Autor des Kapitels "Dental and Orofacial Pathology" in "Atlas of Anatomic Pathology with Imaging" von Krueger, Buja, Chandrasekhar (Editors), Springer-Verlag |
2012: | Internetbasierte Mundschleimhaut-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit der KZV Land Brandenburg |
2012: | Skript "Spezielle Pathologie für Zahnmediziner" 3. Auflage in Co-Operation mit Frau Prof. Dr. A. M. Schmidt-Westhausen |
2011: | Lehrauftrag im Fach Spezielle Pathologie für Zahnmediziner an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2009: | Lehrbuch "Spezielle Pathologie für Zahnmediziner" in Co-Operation mit Prof. Dr. P. A. Reichart und Quintessenz Verlag Berlin |
2008: | "Continued Competency Assurance Program" in Oral Pathology Armed Forces Institute of Pathology, USA |
2008: | Weiterbildung Oralpathologie am University College London |
2008: | Skript "Spezielle Pathologie für Zahnmediziner" 2. Auflage in Co-Operation mit Prof. Dr. P. A. Reichart |
2007: | Mitglied im Prüfungsausschuss für die zahnärztliche Prüfung im Prüfungsfach Pathologie Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin |
2003: | Lehrauftrag für die Vorlesungsreihe und Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner, Charité Berlin |
Berufliche Tätigkeiten | |
seit 01.10.2008 | eigene Niederlassung in Potsdam (mit Zulassung durch KV Brandenburg) |
05/08 - 09/08 | freiberufliche ärztliche Tätigkeit |
April 2008 | Weiterbildung in Oralpathologie, University College London, GB Leiter: Prof. Dr. D. M. Walker |
17.12.2001 bis 31.03.2008 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Leiter: Prof. Dr. H. Stein |
03.02.1999 bis 16.12.2001 |
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt am Institut für Pathologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter: Prof. Dr. D. Katenkamp |
05.08.1998 bis 02.02.1999 |
Post Registration House Officer in Innere Medizin, GB Burnley General Hospital (NHS), Leiter: Dr. M. D. Littley |
03.02.1998 bis 04.08.1998 |
Junior House Officer in Innere Medizin, GB Monklands Hospital (NHS), Airdrie, Leiter: Dr. L. G. McAlpine |
Abschlüsse: | |
13.06.2007 | Facharztprüfung zum Facharzt für Pathologie, Ärztekammer Berlin |
09/02 – 05/03 | Betriebswirtschaftliches Institut Prof. Dr. Braunschweig, Köln Abschluss: Gesundheitsökonom |
04.07.2000 | Verleihung des akademischen Grades „Dr. med.“ Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Studienaufenthalte in Südafrika | |
06/97 – 09/97 | Innere Medizin, University of Stellenbosch |
01/97 – 05/97 | Chirurgie, University of the Witwatersrand, Johannesburg |
Medizinstudium: | |
1990 – 1997 | Friedrich-Schiller-Universität Jena Abschluss: Staatsexamen |